Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation (UK) nimmt einen hohen Stellenwert in unserer Schule ein.

Denn: Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen!

Viele Schüler und Schülerinnen können sich nicht bzw. nur schwer oder nur mit vertrauten Personen (Familie, engen Bezugspersonen, …) verständigen. Ziel der Unterstützten Kommunikation ist es, mit diesen Schülern und Schülerinnen eine Kommunikationsform zu finden, mit der sie jederzeit und mit jedem kommunizieren können.

Hierbei werden alle kommunikativen Möglichkeiten (Blickbewegungen, Mimik, Laute, Gestik, Körperhaltung, Körperbewegung, Gebärden/Handzeichen, nicht elektronische Hilfen, elektronische Hilfen, Schriftsprache) berücksichtigt. Grundhaltung ist, dass jede/r kommunizieren möchte. Daher wird vom Kind/Jugendlichen keinerlei Voraussetzung verlangt. Die Methoden der Anbahnung und des Aufbaus eines Kommunikationssystems werden den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der einzelnen Schüler und Schülerinnen angepasst.

UK ist in den Klassen verankert. Benötigte Materialien (Piktogramme, Auswahl von Gebärden, Einrichten von Seiten auf den Talkern, …) werden schülerspezifisch von den Klassenteams hergestellt oder angeschafft.

Ein Piktogramm-Stundenplan mit Gebärdenbildern wurde schulintern entwickelt und allen Klassen zur Verfügung gestellt. Er begeleitet die Kinder und Jugendlichen durch ihre Schulzeit.

UK benötigt Zeit. Lernerfolge sind oft nur in ganz kleinen Schritten sichtbar. Eine gute Planung, Durchhaltevermögen und viele sprachliche Anlässe zum Üben und Abschauen (Modelling) sind nötig, um den Schülern und Schülerinnen ihren Weg zur Kommunikation zu ermöglichen.

Eine Zusammenarbeit mit Eltern ist wichtig, da die Eltern wertvolle Informationen zur bisherigen Kommunikation ihrer Kinder geben können. Gerne stehen wir den Eltern bei der Entscheidung für elektronische und nicht elektronische Kommunikationshilfen beratend zur Seite.

 

unterstuetzte-kommunikation-00002
unterstuetzte-kommunikation-00001
unterstuetzte-kommunikation-00005
unterstuetzte-kommunikation-00004
unterstuetzte-kommunikation-00003
unterstuetzte-kommunikation-00002
unterstuetzte-kommunikation-00001
unterstuetzte-kommunikation-00005
unterstuetzte-kommunikation-00004
unterstuetzte-kommunikation-00003

Haben Sie etwas nicht gefunden oder eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.

© 2020 Christoph-Graupner-Schule Beratungs– und Förderzentrum | Donnersbergring 69, 64295 Darmstadt
Impressum | Datenschutzerklärung | Interner Bereich | Schule | Beratungs- und FörderzentrumLogin

© 2019 Christoph-Graupner-Schule Beratungs– und Förderzentrum

Vogelsbergstr. 38, 64289 Darmstadt

Impressum  -  Datenschutzerklärung